Vanity-Nummern sind eine tolle Erfindung. Die Lufthansa hat sich auch eine zugelegt und teilt die interessierten Menschen auf ihrer Homepage mit. Wer -so wie ich- auf dem Flughafen in Las Vegas einen relativ dringenden Sachverhalt hinsichtlich des Gepäcks mit der Lufthansa-Hotline besprechen möchte, der bedankt sich freundlich bei seinem guten Freund T., der ihm die Nummer mal schnell aus dem Internet besorgt und via Handy durchgegeben hat, legt auf und steht plötzlich im Zeitalter von Blackberry und Smartphone vor einem bislang gänzlich unbekannten Problem:
Weiterlesen »

Die letzten drei Tage habe ich mich auf der PubCon 2008 rumgetrieben. (Ja, Geschäftsreisen nach Amerika zu sogenannten „industry-leading online marketing conferences“ sind eine tolle Sache, aber wenn man in Las Vegas den ganzen Tag ohne Tageslicht Vorträgen lauscht und nur mittags zum Auftauen an die Sonne kommt, ist das nicht immer nur die reine Freude, vom Jetlag mal ganz abgesehen.)

Drei Sachen finde ich über meinen langen Notizenzettel hinaus erwähnenswert:

  1. Matt Cutts, das Gesicht von Google, hat wieder zu seinen Jüngern gesprochen. Und ich war live dabei, als er in einer sogenannten Clinic-Session die Hotelbuchungs-Seite eines Menschen aus Belize auseinandernahm und folgender, fast unübertreffbarer Spruch in Richtung des Betreibers fiel:

    You know, find yourself two people -you can call them site-buddies or whatever- who look over your site once in a while and tell you things like „you might wanna add another i to Hawai in the site title.“

  2. Ein weiterer Spruch mit Weltklasse-Niveau kam von einem anderen Spezi:

    Look you gotta understand, the site title is not a wishlist you compile and send out to Santa for all the things you want for christmas.

    Spitze! Das erzähl ich nach meiner Rückkehr meinen Kollegen auch.

  3. Ein bekannter Betreiber eines bekannten deutschsprachigen Webmaster- und SEO-Podcast hat mir was erklärt:

    Naja, wir sind ja auch eher auf dem Blackhat-Level unterwegs.

    Aha. *lach*

im ICE nach Flughafen FFM

  1. Der Zug ist nicht nur zu spät, sondern auch total überfüllt. Keine Chance, mit Gepäck in den reservierten Lufthansa-Wagen zu gelangen.
  2. Stehend zwischen zwei Waggons, an der Glasscheibe zum Abteil. Festgekeilt zwischen Gepäck und anderen Menschen. Da darf man keine Hemmungen haben, denke ich mir.
  3. Das Pärchen, das vor mir auf dem Boden auf ihren Trekking-Jacken sitzt, spricht während der Fahrt kein einziges Wort. Sie sehen sich nichtmal an.
    Weiterlesen »

Oftmals sind es genau die kleinen Mißverständnisse, die Programmierern auf der einen und Webmastern auf der anderen Seite das Leben schwer machen. Heute sorgte das Thema „Volltextsuche“, vielmehr das daraus resultierende, dem User zu präsentierende Ergebnis für beiderseits gestiegenen Blutdruck. Die Agentur geht ihrem klar definierten Auftrag nach, eine Volltextsuche über den gesamten Inhalt der Präsenz bereitzustellen und liefert ein Suchergebnis ab, mit dem ich inhaltlich extrem uneins war. Vereinfacht gesagt hat die Agentur eine Suche programmiert, die einen Artikel mit 15 mal Madonna drin von 1987 über einen Artikel von vorgestern stellt, in dem halt nur 10 mal Madonna vorkommt.

Alle Ergebnisse werden also gemäß ihrer Relevanz ausgegeben. Daran ist auch zunächst nichts schlechtes, allerdings muß man sich schon auch über die strategische Ausrichtung der Seite Gedanken machen, bevor man den Suchalgorhitmus festzurrt. Sortiert man dann nach Relevanz oder Datum? Oder nach beidem? Mit welcher Gewichtung? Dazu ein paar Überlegungen im Zeitalter von SEO und Suchmaschinen-Schreibe: Weiterlesen »

Eben bin ich auf der Suche nach einem einfachen Tool, das mir aus einer ASIN und meiner Partner-ID mit einem Klick einen brauchbaren Amazon-Partnerlink erstellt, auf den ultimativen Partnerlink-Generator von Datenstrand gestoßen.

Der Generator ist echt ganz großes Kino, macht er doch dem hoffnungslosen Gefummel mit dem Linkgenerator im Amazon PartnerNet endlich ein Ende. Was da an Code rauskommt, kann man sich höchstens in Facebook kleben, nicht aber auf seine eigene Homepage. Von CMSen, die sich daran verschlucken oder Magengeschwüre von diesem extrem unverdaulichen Code bekommen, mal ganz zu schweigen. Zwei Daumen hoch! So sieht das Ergebnis aus.

Also eigentlich kann man ja nur hoffen, daß Obama wirklich das Rennen macht. Allein schon wegen Frau Palin. Findet auch Matt Damon:

gefunden auf: azurblau.de

Ok, die Börsen sind jetzt endgültig im Arsch gewesen, da mußte ja mal jemand mit’m Köfferchen kommen und die wieder heile machen. Parade-Aufgabe für Frau Merkel: Keine Ahnung von nichts (schließlich hat die ja Physik studiert, und außer mit der Erdanziehungskraft hatte die charttechnische Bewegung des DAX in den letzten Wochen nichts mit Physik zu tun!), aber immer da, wenn irgendwo das Spotlight angeht und die Weisen der Wirtschaft huldvoll illuminiert werden.

So, jetzt nochmal zum Mitschreiben: Die garantiert die Sicherheit unserer Ersparnisse. Das ist erstmal schön. Ob sich das jemand vorher mal ausgerechnet hat, wage ich aber mal zu bezweifeln. Sonst hätte man doch vorher bemerken müssen, daß die Summe das Siebenfache des Bundeshaushaltes darstellt. -Andersrum gesagt, in etwa genau soviel, wie der Staat bei uns Schulden hat (lese: Staatsverschuldung). Gut, diese „in etwa“-Abweichung ist immernoch unvorstellbar viel, aber in einer gewissen Größenordnung kommt es auf die paar Milliarden auch nicht mehr wirklich an… An der Stelle hab ich ja schon wieder fast ein Verständnisproblem: Die Staatsschuld ist in etwa genauso viel Wert wie alle unsere Ersparnisse? Heißt, würden wir all unser Geld dem Staat einfach so geben, dann wäre Deutschland praktisch schuldenfrei? Praktizierter Marxismus, geil! Wir schenken dem Staat einfach all unser Geld, sind auf einen Sitz damit schuldenfrei, es gibt keine Finanzkrise mehr, weil wir keine Banken mehr brauchen, die unser Geld veruntreuen, und dann verstaatlichen wir alle Staatsgüter und enteignen alle Privatgüter, schmeißen alles in einen Topf, rühren um und dann…… naja, nicht ganz. So kann das nicht funktionieren.

Vielleicht aber so: Wir lassen alle erstmal unsere Sparschweine so wie sie sind. Keiner geht bitte los und verbringt seine Ersparnisse von der Bank in den Strumpf und dann unters Kopfkissen. Denn das geht gar nicht gut! Dann müßte nämlich Frau Merkel tatsächlich ran. Denn merke(l): Unser Erspartes ist nur dann sicher, und der Zahlungsverkehr funktioniert nur dann weiter, wenn wir alle nicht unser Geld in Sicherheit zu bringen versuchen. Klar soweit? -Frau Merkel bürgt also nicht wirklich für unser Geld, sie hilft nur den Banken, das Geld vor uns selbst in Sicherheit zu bringen.

Stattdessen vielleicht lieber so: Wir räumen alle unsere Sparkonten bei isländischen Banken und tragen es auf unterverzinste Sparbücher, etwa bei der Sparkasse Köln-Bonn. Da gibt es zwar nur 3,6% aufs Tagesgeld, aber das sagt mir die schnoddrige Azubine dann auch wenigstens ins Gesicht. Wem selbst das noch zu unsicher ist, der kauft bei der neumalklugen Schildkröte heutzutage Bundesobligationen, genauergesagt Tagesanleihen. Eine echte Alternative zum Tagesgeld, schließlich bekommt man da noch weniger Zinsen. Haben wir ja alle mal gelernt: Je mehr Rendite ich will, desto höher mein Risiko. Logisch, daß man diese viel zu einfache Formel auch rumdrehen kann: Je weniger Zinsen, desto sicherer mein Geld… Na, und was sind Bundesobligationen? Bei Wikipedia lernen wir dazu:

Neben der Kreditaufnahme bei Banken sind Bundesobligationen und andere Bundeswertpapiere ein Weg, über den der Bund sein Haushaltsdefizit finanziert.

Hoppla – Banken, Haushaltsdefizit, Kreditaufnahme… der Bund finanziert? Da sollten jetzt eigentlich alle Alarmglocken angehen! Vereinfacht gesagt sind Bundesobligationen also nichts anderes, als wenn Frau Merkel mit ihren Kollegen in der Fußgängerzone eine Blechbüchse schwenkt. Nur eben mit Zinsen und Rückzahlung. Und dann nimmt Frau Merkel die Kohle und schiebt sie maroden Banken rüber. Was soll daran bitte sicher sein?

Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bundestag.

Wetten, daß ich das sicherste Indiz habe, daß Thomas Gottschalk ne Wurst ist? -Genau: Gestern Abend hat er es selbst eindrucksvoll der ganzen Fernsehnation bewiesen! Die Rede ist hier nicht von einer der schlechtesten „Wetten daß…“ Sendungen aller Zeiten -das hat gute Tradition: jede neue Sendung ist automatisch wieder die neue schlechteste Sendung aller Zeiten- , nein, gestern hat der Thommy es richtig krachen lassen und hat sich, wie es einer guten Nürnberger Wurst halt bestens zu Gesicht steht, in Senf tunken lassen. Ein wahrer Höhepunkt öffentlich-rechtlicher Premium-Unterhaltung!

Da fühlst du dich als Zuschauer gut, weißt du doch, daß die gezahlten Verarschungsgebühren nicht auf Liechtensteiner Konten die Aufmerksamkeit der Steuerfahnder erregen können, im Puff von Aufsichtsräten versoffen werden oder als Bürgschaft für bankrotte Immobilienfinanzierer draufgehen. Obwohl, genug der Lästerei: Hätte der Gottschalk nicht Selma Hayek und ihre Premium-Brüste einladen (und diese dann später nach verlorener Wette im extraweiten Dirndl-Dekolleté öffentlich-rechtlich gemacht), wären die Quoten sicher schon beim zum Vergessen schlechten Auftritt von Atze Schröder im Arsch gewesen. Und auch Karl Lagerfeld ist immer eine gute Wahl, wenn die ZDF-Couch sonst vor Langeweile durchzuhängen droht. Denn so hatte Sylvie van der Vaart auch endlich jemanden, mit dem sie ihr mäßig sensationelles Kleid besprechen konnte, nachdem ihr Selma Hayek mit ihrem Eintreffen endgültig die Show gestohlen hatte und fortan Gottschalk über die Rocky Mountains anstatt das Fichtelgebirge witzelte.

Na was solls: Niveau ist eben keine Hautcreme.

Linden und Kastanien werfen schon mit Blättern um sich.

Seit knapp einer Woche möchte man schon wieder die Wohnung heizen.

Der Ölpreis ist gefallen – und keiner weiß, wann man am besten Heizöl tanken soll.

Die Tage sind so kurz geworden, daß ich höchstens am Wochenende aufs Rad komme.

Auf Premiere laufen wieder bessere Filme.

42-Zoll LCD Fernseher sind toll, stehen aber bei den Eltern im Wohnzimmer.

Nirgendwo in Europa wird so wenig für Kinder getan wie in Deutschland – sagt der Nachbar beim 6ten Bier.

Meine Steuererklärung für 2007 ist endlich raus. Die von 2006 folgt auch bald – hoffe ich.

Das Fitnessstudio hat wieder mehr aktive Mitglieder. Der Speckspiegel ist also wieder gestiegen.

E-Plus hat ein jämmerliches Netz. Auch im Herbst.

Federweißer und Flammkuchen.

Black Velvet hab ich seit Monaten zum ersten Mal wieder getrunken.

Das neue Metallica-Album „Death Magnetic“ muß ich noch ein paar Mal hören, um ein Urteil zu haben.

Die Abgeltungssteuer kommt.

Christoph Maria Herbst spielt Stromberg. Und Stromberg ist überall. Und echt.

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. -Hat meine Schwester schon als Kind gesungen.

Produktmanagement in der Praxis
DAS ist die Realität! -Und dafür hab ich mal studiert ;)

« neuere Artikel - ältere Artikel »